Dein filbec Wasserfilter für Zuhause: günstig, einfach zu installieren, 100% zuverlässig

Unsere Filter im Vergleich:

  • Nanocarbon-Wasserfilter

    • Bakterien
    • Mikroplastik
    • Chlor
    • Hormone
    • Medikamenten-Rückstände
    • PFAS-Chemikalien
    • Speicherung von Schwermetallen
  • iA Filter - Spezialist für Schwermetalle

    • Bakterien
    • Mikroplastik
    • Chlor
    • Hormone
    • Medikamenten-Rückstände
    • PFAS-Chemikalien
    • Speicherung von Schwermetallen

Geprüfte Qualität.

filbec filtert es raus. Sicher.

Leitungswasser ist in Deutschland stark kontrolliert. Daher wird es auch als Trinkwasser empfohlen. Und dennoch ist es nicht frei von Schadstoffen, die teils schwere gesundheitliche Auswirkungen haben können.

Wusstest du zum Beispiel, dass in fast jeder Wasserprobe Hormone sind? Dass Pestizide das Wasser toxisch machen können? Und Schwermetalle keine Seltenheit im Trinkwasser darstellen?

Wie gut, dass es filbec gibt. Den revolutionären Filter, der ganz einfach in 15 Minuten DIY an deine Wasserleitung geschraubt wird. Seine Nanocarbon-Technologie filtert alles raus. Für 100% pures, leckeres Wasser. Für deine Gesundheit.

Wir holen raus, was nicht reingehört.

Leitungswasser direkt aus dem Hahn enthält häufig folgende unerwünschte Stoffe:

  • Bakterien
  • Pestizide
  • Schwermetall
  • Chlor
  • Medikamente
  • Mikroplastik

Hormone im Leitungswasser. Wieso ist das so schädlich?

Hormonaktive Substanzen im Trinkwasser sind ein großes Problem. Sie die Regulation von Hormonen im Körper beeinflussen. Mögliche Effekte können Entwicklungsstörungen, Fortpflanzungsprobleme und ein erhöhtes Krebsrisiko sein. Aber wie gelangen Hormone in unser Trinkwasser? Ganz einfach:

PFAS im Leitungswasser Warum sind sie so gefährlich?

PFAS, oder genauer Per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen, die auch als "Ewigkeitschemikalien" bezeichnet werden, stellen eine ernstzu­nehmende Gesundheitsgefahr dar. Zahlreiche wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass PFAS Organe wie die Leber und die Nieren sowie das Immunsystem schädigen kann.

Schwermetalle im Trinkwasser. Was kann das verursachen?

Alte Bleileitungen, die bis in die 70er Jahre verbaut wurden, industrielle Abwässer mit Quecksilber und Arsen oder natürliche geologische Prozesse – es gibt viele Möglichkeiten, wie Schwer­metalle in unser Leitungswasser gelangen. Und sie haben es wirklich in sich:

Microplastik im Leitungswasser? Ist das gefährlich?

Mal ganz abgesehen davon, dass du sicher kein Microplastik trinken willst, sind die gesundheitlichen Gefahren noch nicht komplett erforscht. Einige Studien deuten darauf hin, dass sie die Darmflora negativ beeinflussen, Verdauungsprobleme verursachen sowie zu Hormonstörungen und anderen gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen können.

Pestizide im Trinkwasser. Was bedeutet das?

Über die Landwirtschaft können Pestizide ins Trinkwasser gelangen. Metaboliten, also Abbauprodukte von Pestiziden, wurden an 70 Prozent der Messstellen nachgewiesen. Ein besonders besorgnis­erregender Metabolit ist Trifluoracetat (TFA), der an 76 Prozent der Messstellen festgestellt wurde.

Chlor im Leitungswasser. Gut gemeint und schlecht für dich?

Chlor wird zur Desinfektion des Leitungswassers verwendet, aber es kann auch schädliche Verbindungen wie Trihalomethane (THM), Halogenessigsäuren und Halogenacetonitrile bilden.1 Diese Verbindungen sind im deutschen Trinkwasser keine Seltenheit.

Bakterien im Trinkwasser. Sind sie so gefährlich?

Bakterien können auf unterschiedlichsten Wegen ins Trinkwasser gelangen und erhebliche Gesundheitsrisiken darstellen. Von Durchfall durch E.coli bis zu schwerer Lungenentzündungen kann vieles passieren. Die antibiotikaresistenten Bakterien stellen dabei eine zusätzliche Gefahr vor allem für Menschen mit schwächerem Immunsystem dar.

Wer einmal filbec - Wasser getrunken hat, wird nie wieder ungefiltertes Leitungs­wasser trinken wollen

Michal Malat, CEO filbec

Meet the Family!

Hinter filbec steht ein Team von Menschen, die sich zu 100% dem Thema Wasserqualität verschrieben haben. Lust darauf, uns besser kennen zu lernen?

Werde Teil der filbec Community